Referenzprojekte
Jahr für Jahr setzen wir zahlreiche Projekte und Forschungsvorhaben erfolgreich um. Dabei kombinieren wir umfangreiches Fachwissen, jahrelange Erfahrung und engagierten Teamgeist.
Wir möchten Ihnen einen Einblick in die Vielfalt und Expertise unserer Arbeit bieten. Dazu haben wir eine Auswahl repräsentativer Projekte aus den Bereichen Endlagerplanung, Entsorgungsstrategien und -maßnahmen, Endlagertechnik und Spezialmaschinen, Langzeit-Sicherheitsuntersuchungen, spezialisierte Lösungen für die Montan- und Bauindustrie, oberflächennahe Endlager, Standortuntersuchung und -bewertung sowie den Verschluss untertägiger Hohlräume zusammengestellt. Entdecken Sie, wie wir als Forschungs- und Planungsorganisation tatsächlich arbeiten und welche Lösungen wir für die vielfältigen Herausforderungen entwickeln.
US-German Workshop
Deutsch-amerikanischer Workshop über Forschung, Auslegung und Betrieb von Endlagern in Salzformationen
2010 - 2024
SalVE
Anwendbarkeit von Niedertemperatur-Salzschmelzen für Verschlussmaßnahmen von Endlagern für radioaktiver Abfälle im Wirtsgestein Salz
2021 - 2024
Grenztemperatur
Prüfung der Machbarkeit in Bezug auf Einlagerungs- und Rückholungsbetrieb
2023 - 2023
RANGERS
Entwicklung einer Methodologie zur Auslegung und zum Nachweis von geotechnischen Barrieren für ein HAW Endlager in Salzformationen
2019 - 2023
STROEFUN III
Strömungstechnischer Funktionsnachweis für Verschlussbauwerke im Steinsalz und deren flüssigkeitsgestützte Abdichtung III
2021 - 2023
KOMPASS-II
Kompaktion von Salzgrus für den sicheren Einschluss – Phase 2
2021 - 2023
Verschluss untertägiger Hohlräume, Langzeit-Sicherheitsuntersuchungen
KOREKT
Entwicklung technischer Konzepte zur Rückholung von Endlagerbehältern mit wärmeentwickelnden radioaktiven Abfällen und ausgedienten Brennelementen aus einem HAW-Endlager in Kristallingestein
2018 - 2022
Endlagertechnik und Spezialmaschinen, Entsorgungsstrategien und -maßnahmen
ANSICHT-II
Aktualisierung der Sicherheits- und Nachweismethodik für die HAW-Endlagerung im Tongestein in Deutschland
2018 - 2022
Langzeit-Sicherheitsuntersuchungen, Standortuntersuchung und -bewertung