Skip to main content

WER WIR SIND

Weltweit fallen bei der Anwendung von nuklearen Technologien radioaktive Abfälle an. Unsere Motivation ist es, die sichere Entsorgung dieser Abfälle zu gewährleisten – unabhängig von wirtschaftlichen Interessen. Dazu bieten wir Dienstleistungen rund um die Themen Entsorgung radioaktiver Abfälle und ausgedienter Brennelemente sowie für angrenzende Fragestellungen an. Wir entwickeln Konzepte für Endlager für radioaktive Abfälle und testen dafür z. B. neue Technologien und Prozesse. Wir untersuchen und erproben neue Materialien für die Verfüllung und den Verschluss von Endlagern und Bergwerken.

Unsere Kunden sind Endlagerorganisationen, Energieversorger sowie Ministerien und Behörden, internationale Organisationen und Forschungseinrichtungen. Wir liefern Ergebnisse im Rahmen generischer Forschungsprojekte bis hin zu spezifischen Detaillösungen für konkrete Anwendungen in Endlagerprojekten. Unsere Expertise in Entsorgungsfragen nutzen wir ebenso für Beratungsleistungen zu Bergbauprojekten.

Als unternehmerisch unabhängiges Tochterunternehmen der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) gewährleisten wir, dass die Erfahrungen unserer Muttergesellschaft aus Planung, Entwicklung, Errichtung, Betrieb und Verschluss von Endlagern für sämtliche unserer Aktivitäten verfügbar sind. Dieser Praxisbezug stellt einen besonderen Vorteil für unsere Kunden und Partner dar. Dabei sind wir uns bewusst, dass es zwingend notwendig ist, die individuellen, kundenspezifischen Anforderungen einzubeziehen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragestellungen rund um die Endlagerung. Wir sind weltweit stark vernetzt. Durch unsere Mitwirkung an Endlagerprojekten weltweit, den Austausch mit internationalen Experten und die Mitarbeit bei internationalen Organisationen (z. B. IAEA und OECD/NEA) bleiben wir stets auf dem neuesten Stand der unterschiedlichen Entsorgungsprogramme. So können wir sicherstellen, dass wir jederzeit den internationalen Stand von Wissenschaft und Technik berücksichtigen und über internationale Projekte im Allgemeinen sowie Vorkommnisse im Speziellen informieren können.

weitere Informationen

Muttergesellschaft

Aktuelles

Newsletter

Know-how

Kompetenzen