Zum Hauptinhalt springen
  • info@bge-technology.de
  • +49 (5171) 43-1521
  • Deutsch
  • Englisch
 logo logo
  • Unternehmen
    • Portrait
    • Know-how
    • Management
    • Projekte und Kooperationen
    • Zertifikat
    • Partner
    • Muttergesellschaft BGE
  • Kompetenzen
    • Endlagerplanung
    • Entsorgungsstrategien und -maßnahmen
    • Endlagertechnik und Spezialmaschinen
    • Langzeit-Sicherheitsuntersuchungen
    • Spezielle Lösungen für die Montan- und Bauindustrie
    • Oberflächennahe Endlager
    • Standortuntersuchung und -bewertung
    • Verschluss untertägiger Hohlräume
  • Dienstleistungen
    • Betriebliche Planungen
    • Consulting und Training
    • Geowissenschaftliche und geotechnische Dienstleistungen
    • Ingenieurtechnische Dienstleistungen
    • Numerische Modellierung und Visualisierung
    • Sicherheitstechnische Prüfungen und Bewertungen
    • Referenzen
  • Mediathek
    • Aktuelles
    • Forschungsberichte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • Patente
    • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Ihr Einstieg bei uns
    • Mitarbeiter berichten
    • Stellenangebote
    • Kontaktaufnahme
    • Online-Bewerbung
  • Suche

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Mediathek
  3. Aktuelles
  4. Detail

15.10.2021

Schacht oder Rampe?

FuE Vorhaben LARYSSA: Langzeitsicherheit von Verschlusssystemen in Schächten und Rampen im Vergleich

 

Mit dem Juni 2021 startete die BGE TECHNOLOGY GmbH ein neues FuE-Vorhaben zur Langzeitsicherheit von Verschlusssystemen in Schächten und Rampen im Vergleich. Der Zugang zu einem Endlager in einer tiefen geologischen Formation bildet, wie auch im konventionellen Bergbau, ein entscheidendes Nadelöhr für den Betrieb solcher Anlagen. Durch die Tageszugänge werden alle Personal- und Materialströme bewegt und es findet die Versorgung der untertägigen Anlage mit allen notwendigen Medien statt. Die direkte Verbindung zwischen der Biosphäre und den Grubenhohlräumen stellen einen potentiellen Zu- bzw. Austrittspfad von Fluiden nach Abschluss der Betriebsphase dar. Ihrem Verschluss kommt damit innerhalb des Multibarrierenystems eines Endlagers eine entscheidende Rolle zu. Trotz dieser großen Bedeutung werden bei der Auswahl und der Gestaltung von Tageszugängen zumeist betriebliche, betriebssicherheitsrelevante und wirtschaftliche Kriterien berücksichtigt. Im Rahmen des neuen Vorhabens sollen deshalb langzeitsicherheitsrelevante Aspekte beim Verschluss von Tageszugängen untersucht und die beiden Grundkonzepte eines Schachtes oder einer Rampe bewertet werden. Die Analyse dient dem Vergleich der Systeme und wird eine zusätzliche Entscheidungsgrundlage für die Wahl der Tageszugänge schaffen.

Das FuE-Vorhaben LARYSSA wird vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert und von Juni 2021 bis Mai 2023 bearbeitet.

Verschlusskonzepte für Schacht und Rampe

Verschlusskonzepte für Schacht und Rampe im Kristallin

KONTAKT

BGE TECHNOLOGY GmbH

Eschenstraße 55
D-31224 Peine

Tel.+49 5171 43-1521
Fax.+49 5171 43-1506
E-Mail:info@bge-technology.de

MEDIATHEK

  • Aktuelles
  • Forschungsberichte
  • Geschäftsberichte
  • Newsletter
  • Patente
  • Vorträge und Veröffentlichungen

BGE TECHNOLOGY GmbH

Portrait

Know-how

Management

Stellenangebote

©2021 BGE TECHNOLOGY GmbH

  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • LinkedIn
  • Xing