Skip to main content

AKTUELLE NEWS DER BGE TEC

Standsicherer Streckenausbau für Jahrzehnte

BGE TEC führt gebirgsmechanische Berechnungen für das Endlager Konrad durch

Weiterlesen

Deutsch-Japanische Kooperation füllt sich mit Leben

Die BGE und die BGE TEC vertiefen Kooperation mit NUMO

Weiterlesen

Unser erster Newsletter für 2022 ist online

Repository Research in Crystalline Rock – The CHRISTA-II Project * A New Approach to Using Existing Material Models in any Numerical Code without…

Weiterlesen

Entwicklung und Adaption von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Endlagerung radioaktiver Abfälle

BGE TEC befasst sich mit der Anpassung von AI-spezifischen Methoden im Hinblick auf die besonderen Anforderungen bei Projekten zur Endlagerung von…

Weiterlesen
Nachgeschnittene Strecke in der Schachtanlage Asse II

Projekt SalVE: Machbarkeitsstudie zur Anwendbarkeit von Niedertemperatur-Salzschmelzen für Verschlussmaßnahmen von Endlagern für radioaktive Abfälle im Wirtsgestein Salz

Die BGE TEC untersucht die Anwendung von Salzschmelzen, um Lagerstätten in Steinsalz sofort und langfristig zu versiegeln

Weiterlesen
Verschlusskonzepte für Schacht und Rampe

Schacht oder Rampe?

FuE Vorhaben LARYSSA: Langzeitsicherheit von Verschlusssystemen in Schächten und Rampen im Vergleich

 

Weiterlesen

Informationsveranstaltung zum Forschungsvorhaben CHRISTA-II

Am 15. Juni dieses Jahres fand eine Online-Informationsveranstaltung zu dem vom BMWi geförderten Forschungsvorhaben mit der Kurzbezeichnung CHRISTA-II…

Weiterlesen

Technische Machbarkeit einer Streckenabdichtung

Die BGE TEC führt Bildanalysen von Bohrkernen aus einem Versuchsbauwerk im Endlager Morsleben durch

Weiterlesen

STROEFUN: Verbesserung der Kontaktzoneneigenschaften von geotechnischen Barrieren

Die BGE TEC entwickelt ein Messverfahren zur Erfassung der Permeabilität in der Kontaktzone des gesamten Querschnitts eines Streckenverschlusses im…

Weiterlesen