Skip to main content

US-German Workshop

Deutsch-amerikanischer Workshop über Forschung, Auslegung und Betrieb von Endlagern in Salzformationen

Der US-German Workshop ist ein etabliertes Format für den wissenschaftlichen und technischen Austausch zwischen Experten aus Deutschland, den USA und darüber hinaus anderen interessierten Ländern. Ziel des Workshops ist es, die Zusammenarbeit im Bereich der Endlagerung von radioaktiven Abfällen in Salzformationen zu intensivieren, neueste Forschungsergebnisse sowie technologische Entwicklungen zu diskutieren und Erfahrungen aus dem Betrieb zu teilen. Seit dem ersten Workshop haben sich die Themen und der Teilnehmerkreis kontinuierlich erweitert. Neben den Kernthemen der Entwicklung geotechnischer Barrieren und der numerischen Abbildung relevanter Prozesse in den Endlagern werden ebenso weitere Themen wie Erkundung, Geochemie oder betriebliche Sicherheit thematisiert. Dies hat zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit geführt, die regelmäßig durch neue Projekte und Forschungsergebnisse in den verschiedenen nationalen Endlagerprogrammen bereichert wird. 

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen alle Tagungsbände der US-German Workshops zum Download zur Verfügung. Die Dokumente bieten einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen und Diskussionen während der Workshops. Sie sind eine wertvolle Ressource für Forscher und Fachleute in diesem Bereich.

Es ist auch möglich, die Tagungsbände auf diesen Internetseiten zu finden:

Kontakt

Forschung und Entwicklung
info@bge-technology.de


Kurzinfos

Laufzeit: 2010 - 2024

Partner:
Projektträger Karlsruhe (PTKA), Deutschland
SANDIA National Laboratories (SANDIA), Vereinigte Staaten von Amerika

Publikationen

Proceedings US-German Workshop 2022

// Tagungsbände

Proceedings 12th US/German Workshop on Salt Repository Research, Design, and Operation 2022

Autor(en): Philipp Herold, Michael Bühler, Kris Kuhlman, Jörg Melzer, Chammi Miller, Nina Müller-Hoeppe, Julia Rienäcker-Burschil, Anderson Ward

Sprache: Englisch

Herold P.; Bühler M.; Kuhlman K.; Melzer J.; Miller C.; Müller-Hoeppe N.; Rienäcker-Burschil J.; Ward A. (2024): Proceedings 12th US/German Workshop on Salt Repository Research, Design, and Operation 2022. US-German Workshop: Deutsch-amerikanischer Workshop über Forschung, Auslegung und Betrieb von Endlagern in Salzformationen. BGE TEC 2022-21. BGE TECHNOLOGY GmbH (BGE TEC), SANDIA National Laboratories (SANDIA), Projektträger Karlsruhe (PTKA). Tagungsband des zwölften deutsch-amerikanischen Workshops über Forschung, Auslegung und Betrieb von Endlagern in Salzformationen, der vom 6. bis 9. September 2022 im Hotel Steigenberger in Braunschweig stattfand. Peine

Publikationsnummer: BGE TEC 2022-21

19.06.2024

US-German Workshop

Download

BGE TEC 2021-19

// Tagungsbände

Proceedings 11th US/German Workshop on Salt Repository Research, Design, and Operation 2021

Autor(en): Philipp Herold, Wilhelm Bollingerfehr, Kris Kuhlman, Larissa Friedenberg, Oliver Czaikowski, Nina Müller-Hoeppe, Edward Matteo, Steven Sobolik

Sprache: Englisch

Herold P.; Bollingerfehr W.; Kuhlman K.; Friedenberg L.; Czaikowski O.; Müller-Hoeppe N.; Matteo E.; Sobolik S. (2022): Proceedings 11th US/German Workshop on Salt Repository Research, Design, and Operation 2021. US-German Workshop: Deutsch-amerikanischer Workshop über Forschung, Auslegung und Betrieb von Endlagern in Salzformationen. BGE TEC 2021-19. BGE TECHNOLOGY GmbH (BGE TEC), SANDIA National Laboratories (SANDIA), Projektträger Karlsruhe (PTKA). Tagungsband des elften US-amerikanisch-deutschen Workshops über Forschung, Auslegung und Betrieb von Endlagern in Salzformationen, der am 2. Februar, 17. Juni und 8. bis 9. September 2021 auf MS-Teams stattfand. Peine

Publikationsnummer: BGE TEC 2021-19

14.09.2022

US-German Workshop

Download