Skip to main content

// Langzeit-Sicherheitsuntersuchungen

ProSiD

Prozess-Simulation zur Konzeption von Stütz- und Dichtelementen für Schachtverschlüsse

Eine wesentliche Komponente in Verschlusskonzepten für Schächte ist eine Schottersäule, die durch ihre Setzungsstabilität als Stützelement für aufliegende Dichtelemente dient. Eine Al ternative dazu wäre eine Füllsäule aus Salzgrus. Der Vorteil bei der Verwendung von arteige nem Material ist die Tatsache, dass man nicht nur eine Stützsäule hätte, sondern dass man zu sätzlich auch von einer langfristigen Dichtwirkung dieser Säule Kredit nehmen kann. Durch die Konvergenz des Gebirges wird das Salzgrus weiter verdichtet und in seiner Durchlässig keit reduziert. Um das zu erreichen, bedarf es einer bestmöglichen Verdichtbarkeit des artei genen Materials sowie geeigneter Verdichtungsverfahren. Im Rahmen dieses Vorhabens soll anhand von Modellberechnungen zum einen untersucht werden, bei welcher Korngrößenver teilung eine bestmögliche In-situ-Verdichtbarkeit erreicht werden kann und zum anderen, welche verfahrenstechnischen Maßnahmen im Rahmen von In-situ-Verdichtungsprozessen eine bestmögliche Verdichtung erwarten lassen. 
Zu diesem Zweck wird ein Partikelmodell entwickelt, mit dessen Hilfe unterschiedliche Korngrößen- bzw. Kornverteilungen generiert und ein Verdichtungsprozess simuliert werden kann. Es wird untersucht, welche Korngrößenverteilung die bestmögliche Verdichtbarkeit gewährleistet und welchen Einfluss unterschiedliche Verdichtungsverfahren auf das Verdich tungsergebnis haben. Bei den Verfahren handelt es sich um die Rüttelverdichtung und die Im pulsverdichtung. Bei beiden Verfahren handelt es sich um Methoden, bei denen das Material 
in kurzer Zeit verdichtet wird. Rheologisches Materialverhalten wie beispielsweise Kriechen kommt dabei nicht zum Tragen.

Kontakt

Forschung und Entwicklung
info@bge-technology.de


Kurzinfos

Laufzeit: 2012 - 2016

Auftraggeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vertreten durch das Karlsruher Institut für Technologie, beauftragter Projektträger Karlsruhe PTKA

Förderkennzeichen:
02E11152