Skip to main content

// Langzeit-Sicherheitsuntersuchungen

PIONIER

Implementierung und Weiterentwicklung von Stoffmodellen für Tongesteine und Bentonit zur Simulation THM-gekoppelter Prozesse im Rahmen sicherheitsanalytischer Untersuchungen

Der sichere Einschluss der radioaktiven Abfälle beruht im Bewertungszeitraum gemäß § 4 Abs. 2 Endlagersicherheitsanforderungsverordnung auf einem robusten, gestaffelten Barrierensystem, bestehend aus geologischen, geotechnischen und technischen Barrieren. Das Forschungsprojekt PIONIER zielt darauf ab, bestehende Ungewissheiten bzw. Kenntnislücken hinsichtlich der Integrität von geologischen und geotechnischen Barrieren bestmöglich zu reduzieren und legt hierbei den Fokus auf Tongestein als geologische und Bentonit als geotechnische Barriere. Hierfür werden gekoppelte thermische, hydraulische und mechanische Prozesse (sogenannte THM-Prozesse) für Tongestein und Bentonit mit dem numerischen Berechnungscode OpenGeoSys (OGS) implementiert und weiterentwickelt.

Das Forschungsprojekt PIONIER ist fachlich eng mit Arbeiten der BGE in EURAD (European Joint Programme on Radioactive Waste Management) verknüpft. EURAD ist ein gemeinsames Forschungsprogramm der Europäischen Union mit dem Ziel, die sicherheitsorientierte Umsetzung der nationalen Entsorgungsprogramme durch gemeinsame Forschungsaktivitäten zu relevanten und prioritären Fragestellungen im Bereich der Entsorgung radioaktiver Abfälle zu unterstützen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens PIONIER unterstützt die BGE TECHNOLOGY GmbH die BGE in ihren EURAD-Tätigkeiten, insbesondere für die EURAD-Projekte GAS (Mechanistic understanding of gas transport in clay materials) und HITEC (Influence of temperature on clay-based material behavior).

Das Forschungsprojekt GAS hat das Ziel, das Verständnis zum Thema Gastransportprozesse in Tongesteinen und tonigen Baustoffen zu verbessern und die Gastransportprozesse, die in einem geologischen Endlagersystem auftreten können, zu bewerten. Außerdem sollen die potenziellen Auswirkungen auf die Barrierenintegrität und die Endlagereigenschaften untersucht werden. In Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ, Leipzig) und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR, Hannover) arbeitet die BGE an der Implementierung von Stoffmodellen für den advektiven Transport von Gas in Tonmaterialien. Im Rahmen von Pionier wird zusätzlich ein THM-Stoffmodell für Bentonit entwickelt, mit dem das Quellverhalten von quellfähigen Tonmaterialien unter Temperatureinwirkungen beschrieben werden kann. Die Kombination dieser Stoffmodelle soll später die numerische Behandlung des allgemeinen Zweiphasenflusses und thermomechanischen (TH²M) Verhaltens von Tonen ermöglichen.

Das Forschungsprojekt HITEC untersucht den Einfluss der Temperatur auf das tonbasierte Materialverhalten. Das Hauptziel ist, das Verständnis für das thermo-hydro-mechanische (THM) Verhalten von Tongesteinen und tonigen Baumaterialien bei hohen Temperaturen zu verbessern. Geeignete THM-Modelle für Tongesteine und tonige Baumaterialien sollen abgeleitet werden. In diesem Zusammenhang möchte die BGE ein zeitabhängiges, anisotropes THM-Modell für Tongesteine entwickeln, das die Festigkeits- und Steifigkeitsanisotropie, die zeitabhängige Verformung, die Abhängigkeit der Permeabilität von irreversiblen Spannungen, die hydro-mechanische Kopplung für gesättigte und/oder ungesättigte Verhältnisse sowie die thermomechanische Kopplung berücksichtigt. Dadurch soll die thermisch induzierte Schädigung im Tonstein vorhergesagt werden. Die Validierung des entwickelten THM-Stoffmodells soll basierend auf einem In-situ-Benchmark-Experiment erfolgen. Dadurch soll die Anwendbarkeit des Modells im Endlager-Maßstab geprüft werden.

Kontakt

Forschung und Entwicklung
info@bge-technology.de


Kurzinfos

Laufzeit: 2019 - 2025

Auftraggeber:
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

Publikationen

// Zeitschriftenaufsatz

EURAD state-of-the-art report: thermo-hydro-mechanical behaviour at high temperature of host clay formations

Autor(en): P. Bésuelle, M. Villar, E. Simo, et al.

Sprache: Englisch

Publikationsnummer: DOI: 10.3389/fnuen.2025.1436490

28.03.2025

Bésuelle, P.; Villar, M. V.; Simo, E.; et al. (2025): EURAD state-of-the-art report: thermo-hydro-mechanical behaviour at high temperature of host clay formations. PIONIER: Implementierung und Weiterentwicklung von Stoffmodellen für Tongesteine und Bentonit zur Simulation THM-gekoppelter Prozesse im Rahmen sicherheitsanalytischer Untersuchungen. DOI: 10.3389/fnuen.2025.1436490. EURAD Partneers (EURAD). Frontiers in Nuclear Engineering


PIONIER

Download

// Forschungsbericht

EBS Domain Insight 3.4.1

Autor(en): A. Lommerzheim, M. Jobmann, N. Müller-Hoeppe

Teilbericht des Verbundsprojekt EURAD - Domain Insight

Sprache: Englisch

14.11.2023

Lommerzheim, A.; Jobmann, M.; Müller-Hoeppe, N. (2023): EBS Domain Insight 3.4.1. Teilbericht des Verbundsprojekt EURAD - Domain Insight. PIONIER: Implementierung und Weiterentwicklung von Stoffmodellen für Tongesteine und Bentonit zur Simulation THM-gekoppelter Prozesse im Rahmen sicherheitsanalytischer Untersuchungen.


PIONIER

Download

// Forschungsbericht

Scenario development and FEP analysis, Domain Insight

Autor(en): A. Lommerzheim

Teilbericht des Verbundsprojekt EURAD

Sprache: Englisch

22.09.2022

Lommerzheim, A. (2022): Scenario development and FEP analysis, Domain Insight. Teilbericht des Verbundsprojekt EURAD. PIONIER: Implementierung und Weiterentwicklung von Stoffmodellen für Tongesteine und Bentonit zur Simulation THM-gekoppelter Prozesse im Rahmen sicherheitsanalytischer Untersuchungen.


PIONIER

Download

// Poster

Hydromechanical modelling of the gas transport in Clay samples

Autor(en): A. Hassanzadegan, C. Müller, E. Simo, et al.

8th International Conference on Clays, Clay Conference 2022 held on 13-16 June 2022 in Nancy, France

Sprache: Englisch

13.06.2022

Hassanzadegan, A.; Müller, C.; Simo, E.; et al. (2022): Hydromechanical modelling of the gas transport in Clay samples. 8th International Conference on Clays, Clay Conference 2022 held on 13-16 June 2022 in Nancy, France. PIONIER: Implementierung und Weiterentwicklung von Stoffmodellen für Tongesteine und Bentonit zur Simulation THM-gekoppelter Prozesse im Rahmen sicherheitsanalytischer Untersuchungen. BGE TECHNOLOGY GmbH (BGE TEC). Nancy, France


PIONIER

Download

// Newsletter

BGE TECHNOLOGY NEWS 2024 Q1

Autor(en): T. von Berlepsch, et al.

Erster Newsletter der BGE TECHNOLOGY GmbH im Jahr 2024

  • Strengthening of Bonds with Japanese Organisations
  • Consultancy for the Sandy Ridge Deep Borehole Research Project
  • Project HITEC: Analysis of High Temperature Effects on Clay Host Rocks
  • 11th HotBENT Partner Meeting in Brunswick
  • Project PRECODE: Quantification of the Dilatancy and Fluid Pressure Criteria in Crystalline Rock Formation

Sprache: Englisch

31.01.2024

PIONIER, PRECODE

Download

// Geschäftsberichte

Geschäftsbericht 2022

Geschäftsbericht der BGE TECHNOLOGY GmbH für das Jahr 2022

Sprache: Deutsch

01.03.2023

PIONIER, ELBRock, BARIK, PRECODE, ANSICHT-II

Download